
Sag es ruhig weiter...
Normalerweise bin ich ja nicht unbedingt ein Freund von bestimmten Themengebieten. Vor allem wenn man diese nicht direkt erkennen kann und man später damit konfrontiert wird. Was auf den ersten Blick als richtig guter Fantasy-Manga gewirkt hat, bekommt im Laufe des ersten Bandes eine kleine Wende. Kohwa ist bis jetzt nur mit dem ersten Band auf den Markt gekommen. Der zweite Band ist bis zum Zeitpunkt des Beitrages bisher nicht angekündigt worden. Der Originalband kam aber bereits Ende 2024 auf den Markt. Dabei hat der Manga nicht seinen Ursprung in Japan, sondern in Spanien. War mir so auch nicht bekannt, bis ich auf Mastodon darauf aufmerksam gemacht worden bin.
Über den Zeichner/die Zeichnerin habe ich leider nichts finden können. Ebenso ist mir nicht bekannt, ob dies eventuell das einzige Werk ist.

Vor langer Zeit schlossen unsere Vorfahren einen Pakt mit den Göttern. Sie machten unser Leben in den eisigen Ländern leichter, aber als die Tiere des Meeres kamen, war das Wasser mit ihrem schwarzen Blut getränkt.«
Aki fiebert dem großen Tag entgegen, an dem er den Ritus seines Dorfes überwinden muss, um ein vollwertiger Bürger zu werden. Für ihn ist das ein wichtiges Ereignis, weshalb er die Hilfe seines Bruders sucht, um sich der Herausforderung stellen zu können. Aber es kommt etwas vom Meer … etwas, das ihr Leben zerstören wird.
Verlag | altraverse |
Veröffentlichung | 14.07.2025 |
Größe (LxB) | 210mm x 148mm |
Altersempfehlung | 13+ |
Ausstattung | Großformat, Softcover |
Genre | Fantasy |
ISBN | 978-3-7539-2713-8 |
Produkt | Manga |
Der erste Eindruck
Wie von Altraverse üblich gibt es an der Qualität nichts zu meckern. Deren typisches Format weiß wie immer zu gefallen und auch das Motiv selbst war der Grund, warum ich es überhaupt geholt habe. Auch die ersten paar Seiten sind in vollfarbigen Bildern schön anzusehen. Hier ist mir zum ersten Mal auch aufgefallen, dass es nicht so typisch im japanischen Stil gezeichnet worden ist. Es war zwar nur eine Vermutung gewesen, doch eher nebensächlich. Die Zeichnungen sind allesamt sehr detailliert und schön anzusehen.
Die Geschichte selbst wird hier auch recht angenehm erzählt, ohne einen zu hetzen. Unser Aki ist ein recht liebenswerter Junge, der endlich zum Mann werden will. Hierfür muss er sich einem Ritual stellen, damit er als Erwachsener angesehen wird. So die Kurzversion. Wie und warum möchte ich euch hier nicht wiedergeben, da dies einen großen Teil der Atmosphäre des Manga ausmacht. Dabei wirkt alles recht friedlich und beschaulich.


Nach dem Ritual ändert sich aber die allgemeine Darstellung des Manga. Sie wird recht brutal und düster. Akis Heimatdorf, vorher ein kleines Dorf in einer Eiswelt, ähnelt nun mehr einem Schlachthaus. Das ganze Dorf getötet. Überall liegen die toten Dorfbewohner und zu allem Überfluss sind die Tiere wie in Rage. Völlig der Raserei verfallen, werden unsere Ritualgänger angegriffen und müssen sich jetzt in vielen Kämpfen behaupten, um am Leben zu bleiben.
Was die Kämpfe angeht, dürft ihr das wörtlich nehmen. Die Welt, in der Aki lebt, ist gefährlich und das wird auch schonungslos gezeigt. Ob bei der Flucht vor den wild gewordenen Tieren oder beim Treffen eines anderen Stammes. Alles in dieser Welt will Aki an den Kragen. Die Zustände der sich nahenden Krise sorgen sogar dafür, dass Menschen zu Kannibalen werden. Denke, ihr könnt ahnen, in welche Richtung es geht.
Was aber immer schön angenehm und konstant bleibt, ist eine Geschichte, die immer weiter ausgebaut wird und dann an einen Punkt kommt, bei dem ich unweigerlich an Apocalypto denken musste. Hoffe, ihr kennt den Film? Ob aber dieser Punkt gut oder schlecht ist, bin ich mir noch unschlüssig. Obwohl uns hier die Götter mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattet haben, haben die Menschen, wie es scheint, bis jetzt ein recht isoliertes Leben geführt. Wir erfahren, dass ein großes Schiff auf den Meeren gesehen worden ist und etwas Schwarzes mitgebracht hat. Seitdem geht es in Akis Heimat immer weiter bergab.
Ein Tanker und schwarzes Zeug? Na, wisst ihr es?
Ohne jetzt wirklich alles zu verraten, muss ich sagen, dass dies genau der Teil ist, den ich persönlich nicht mag. Eine moderne Welt trifft auf eine recht primitive Gesellschaft, die Magie nutzen kann. Diese Kombination passt mir einfach nicht. Ich mag Sie nicht und bin trotzdem recht angefixt vom Manga. Hoffe, hier einfach mit meiner Vermutung falsch zu liegen. Bisher hat der Manga eigentlich nur Gutes abgeliefert und scheitert, um ehrlich zu sein, eventuell an meinen Vorlieben.
Ich hoffe, dass dies nicht passiert.


Quellenangaben:
- Bilder wurden selbst erstellt von nerdjunk.de
- Mangadaten von https://altraverse.de