
Dante heißt unser Hauptcharakter in diesem Anime, den ihr euch auf Netflix anschauen könnt. Für die Gamer unter euch ist Devil May Cry bestimmt keine unbekannte Spieleserie. Gestartet auf der Playstation 2 im Jahre 2001, begeisterte die Reihe von Entwickler Capcom viele Action-Fans mit den Spielen. Ein cooler Charakter und eine ziemlich gute Geschichte, mit schönem und flottem Metall-Sound. Dabei spielte es sich auch verdammt gut.
So wundert es nicht, dass Netflix in diesem Jahr eine Anime-Adaption des Spiels auf seine Abonnenten loslässt. Ob diese genauso gut abschneidet, wie die digitale Version, habe ich für euch einmal angeschaut. Dabei ist Devil May Cry hier nicht die erste animierte Version, die Fans sich anschauen dürfen. Schon 2007 gab es einen Anime-Ableger vom Studio Madhouse. Selbst habe ich diesen bisher nicht angeschaut, aber dies wird bestimmt nachgeholt.
Netflix selbst gibt relativ wenig Informationen preis bei ihrer Serienseite. Selbst die kleine Zusammenfassung ist recht minimalistisch gehalten. Derzeit gibt es eine Staffel mit insgesamt 8 Folgen, die jeweils knappe 24 Minuten Lauflänge haben. Gutes Futter für die Zuschauer, die nicht so viel Zeit haben.
Als ein geheimnisvoller Bösewicht damit droht, die Tore zur Hölle zu öffnen, ist ein teuflisch gut aussehender Dämonenjäger die letzte Hoffnung.
Quelle: Netflix
Hervorragender Start
Hier brauchen wir nicht lange um den heißen Brei zu reden. Der Start mit der Serie ging flott und spätestens bei dem Abspann hatte mich Dante voll im Griff. Die Musik und allgemein der gewählte Soundtrack trifft absolut meinen Geschmack. Mit Limp Bizkit im Opening und vor allem dem Abspann Song war ich Feuer und Flamme. Devils Never Cry im Abspann zu nutzen in einer abgewandelten Version war eine tolle Überraschung. Das Lied aus dem dritten Teil des Spiels ist nach der langen Zeit von 20 Jahren immer noch eines meiner liebsten Songs überhaupt. Allgemein bekommen hier Fans von Metal, Rock und Nu Metal ziemlich viel auf die Ohren. Den genannten Song füge ich euch am Ende des Beitrags einmal hinzu zum Anhören. Sagt mir gerne in den Kommentaren, was ihr von dem Song haltet.
Ansonsten erwartet uns ein wirklich gut in Szene gesetzter Anime. Schön gezeichnet und mit viel Action macht es auch wirklich Spaß, ihn anzuschauen. Dabei ist er nicht wirklich typisch japanisch gehalten, sondern hat ein wenig den westlichen Stil eingebunden. Kein Beinbruch auch für große Anime-Fans, da dies wirklich zur Serie passt.
Dante selbst ist super getroffen und das lose Mundwerk ist auch hier sein Markenzeichen. Coole Posen und dumme Sprüche sind genauso Bestandteil wie der Wechsel zu ernsteren Momenten. Das macht nicht nur Spaß, sondern lässt das Ganze nicht so monoton wirken. Allgemein ist der Humor zwar vorhanden, aber nicht so übertrieben, dass man sich hier schnell sattgehört und gesehen hat. Dabei sind oft kleine Anspielungen auf andere Serien von Capcom oder Spielfirmen vorhanden.

Ein großes Merkmal der Spiele war auch die gute Action in den Kämpfen. Je besser ihr gespielt habt, desto mehr Combos ihr herausgehauen habt, desto besser wurde eure Bewertung. Dabei nutzte Dante sowohl Pistolen als auch Schwerter. Das hat damals nicht nur Spaß gemacht, sondern tut es heute auch noch. Im Anime geht das genauso spaßig zu wie im Spiel. Dante lässt selten die Möglichkeit aus, seinen Gegner ein wenig zu ärgern und zeigt, was er als halber Dämon auf dem Kasten hat. Kämpfe sind schön animiert und sind wirklich flott gehalten. Zum Glück werden keine ewig langen Dialoge gehalten, wie es manch andere Serien gerne an den Tag legen. Dante zögert und fackelt hier nicht lange. I like it.
Die Geschichte selbst ist grundsolide und wir bekommen hier auch genügend erzählt, ohne sich in ewigen Rückblenden zu verlieren. Inwieweit die Serie an die Spielvorlage hält, kann ich nicht sagen. Habe selbst erst recht spät mit der Serie angefangen und bis jetzt auch nicht alle gespielt. Auf meiner Liste sind DMC 3 und die Nummer 5. Den Rest habe ich als passiver Zuschauer bei einem Freund gesehen. Als die Spiele erschienen, war ich einfach nicht wirklich die Zielgruppe. Rollenspiele haben mich zu dem Zeitpunkt mehr gefesselt als alles andere.
Capcom hat trotz eines schnellen und actionlastigen Spiels eine recht große Geschichte im Hintergrund aufgebaut. Hier hoffe ich, dass ihr mir ein kleines Update zukommen lassen könnt, wie es mit der geschichtlichen Umsetzung bei Netflix aussieht.
Ansonsten bleibt mir nichts anderes zu sagen, als dass sich die Serie absolut lohnt. Ich für meinen Teil werde mir gleich eine Playlist zusammenstellen aus den ganzen Songs und dann einmal bei 100 % laufen lassen. Es hat mir einfach Spaß gemacht.
Quellenangaben:
- Bilder aus der https://sofatime.app




