Du bist kein Sammler, wenn du gebraucht kaufst

Sanel Avatar
10.08.2025,

Vor ein paar tagen hatte ich ein kleines gespräch, welches mir ein wenig zu denken gegeben hat. Das Thema war allgemein Hobby und was meine Mitmenschen gerne in ihrer Freitzeit unternehmen. Dabei sind wir recht weit vom Thema abgekommen und eine Aussage führte dazu, dass es in einer handfesten Diskussion gelandet ist.

Dabei war ein Gesprächspartner, der meinte, dass wir es gut haben, da sein Hobby, wenn es so weitergeht, nicht mehr existent sein wird. Er selbst restauriert gerne Oldtimer und kann sich dabei komplett mit seinem Vater entspannen. Um an die Ersatzteile zu kommen, die er nicht mehr restaurieren kann, ist er abhängig von guten gebrauchten Ersatzteilen. Diese werden immer weniger und immer kostspieliger. Natürlich sollten wir dann auch die Zeit im Auge behalten. Je mehr Zeit verstreicht, desto weniger Möglichkeiten gibt es, passende Teile zu bekommen.

Hier habe ich natürlich auch meine Meinung geäußert. Ich selbst kaufe ja zu 80 % nur gebrauchte Mangas und Spiele, sofern möglich. Verstehe auch seinen Standpunkt, da ich selbst einen engen Freund habe, der gerne an seinem Oldtimer schraubt. Hier habe ich nur eben Glück, dass mein Hobby noch recht neu ist.

Ganz im Gegensatz zu zwei anderen Meinungen. Hier wird kein Verständnis aufgebracht für gebrauchte Dinge. Wer es sich nicht leisten kann, neu zu kaufen, ist einfach kein richtiger Sammler. So, meine Interpretation der Aussage. Es klang gerade so, als würden sie es als verwerflich ansehen. Wie man etwas von anderen Menschen kaufen kann, um es selbst zu haben, verstehen diese Personen nicht. Auf die Frage, warum das so ist, bekam ich leider keine Antwort. Hier konnte ich nur heraushören, wenn man etwas haben möchte, ist neu die einzig richtige Wahl .

Natürlich kann man sagen, dass nicht alles möglich ist, gebraucht zu kaufen oder man sich bei einigen Dingen eher unwohl fühlt. Dabei denke ich als Beispiel an Kleidung. Hatte aber auch das Gefühl, dass einige sich schämen oder es als unangenehm empfinden, wenn man sich Gebrauchtes kauft. Habe mir hier nicht die Mühe gemacht, das Ganze auszudiskutieren, weil ich das Gefühl hatte, gegen eine Wand zu reden.

Denke, hier kann jeder ein Lied davon singen, was es für eine Wohltat ist, wenn man etwas für seine Sammlung findet und nicht den Vollpreis bezahlt hat. Nehmen wir als Beispiel die Solo-Leveling-Bände. Diese kosten 16 Euro pro Stück. Die oben abgebildeten 2 Bände habe ich auf dem Flohmarkt für 10 Euro das Stück gekauft. Somit gut was gespart und vor allem sind diese wie neu. Warum sollte man, wenn man die Möglichkeit hat, nicht etwas gebraucht kaufen? Vieles ist einfach zu schade, um auf den Müll zu landen.

Deshalb will ich einmal in die Runde fragen, wie es hier bei euch aussieht. Was habt ihr für Hobbys und kauft ihr manchmal gebraucht ein? Wie steht ihr dazu? Es kann nicht sein, dass ich hier der einzige bin, der gerne stöbert und sich als Beispiel ein paar Mangas günstiger kauft, um seiner Sammelsucht zu frönen.

Aber egal wie. Kauft so viel ihr könnt, wo ihr wollt und vor allem egal in welchem Zustand. Es muss nur euch gefallen. So einfach ist das.

Quellenangaben:

  • Bilder alle von nerdjunk.de erstellt
Fediverse-Reaktionen

Nerdjunk unterstützen

Wenn euch der Blog gefällt und ihr mich ein wenig unterstützen möchtet, könnt ihr dies mit einer kleinen Kaffeespende über Ko-Fi tun. So helft ihr mir, immer mit Kaffee versorgt zu werden und den Betrieb am Laufen zu halten.

Avatar-Foto
Sanel

Gründer von nerdjunk.de und vollkommen planlos in die Erstellung gegangen. Liebt Manga, Anime, Games, Movies und vieles mehr, womit man seine Zeit sinnlos füllen kann. Spaß muss es machen. Die Zeit für das Hobby fehlt, aber daran sind wie immer die anderen Schuld.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert