
Sag es ruhig weiter...
Ich liebe Hollow Knight. Damals hat mich dieses kleine Metroidvania von dem dreiköpfigen Team Cherry aus Australien so richtig überrascht. Die Speicherpunkte, wundervolle kleine Bänke, habe ich sogar auf meinem Arm tätowiert. Wisst ihr, was heute erschienen ist? Das Sequel, Hollow Knight: Silksong. Wahrscheinlich wusstet ihr das bereits, denn das Internet wurde bei der Ankündigung des Release Dates richtig laut um das Spiel. Das kleine Indie Spiel hat sogar jegliche große Online-Shops heute komplett gesprengt und die Server in die Knie gezwungen. Nachdem ich es endlich für meine Frau und mich kaufen konnte, habe ich direkt 4 Stunden am Stück in dieser neuen, riesigen Welt verbracht. Heute soll es aber gar nicht mal unbedingt um das Spiel gehen. Spoiler, es ist absolut fantastisch und ist genau so magisch wie der erste Teil. Nein, heute möchte ich über meine Erfahrung mit der Wartezeit auf jegliche Silksong-News schreiben.
Dieser Blog-Eintrag wird keine bis minimale Spoiler für die erste Stunde mit Silksong enthalten. Eingefügte Bilder sind aus der ersten Stunde von Silksong in Form von Memes/Fake News.
Die erste Ankündigung – 14.02.2019
Es war Valentinstag. Der erste mit meiner jetzt Frau zusammen. Damals waren wir ein wirklich frisches Pärchen, haben den Tag zusammen verbracht und als wir wieder in meiner Wohnung waren, hab ich den Trailer angeschaut. Schon damals, obwohl wir nicht mal ganz einen Monat zusammen waren, konnte ich bei ihr diese pure Freude rauslassen, einfach „Ich“ sein. Den Trailer zu schauen und ihr von Hollow Knight zu erzählen war ein Ereignis, was mich schon damals in diese Richtung „Liebe“ geschubst hat, die es später auch dann ganz fest wurde. Damals war Hollow Knight noch ziemlich frisch in meinem Kopf, da ich auch nach Beenden meines Playthroughs mit jeder neuen Expansion wieder reingeschaut habe. Über die Kommunikation zum ersten Teil habe ich gar nicht so viel mitbekommen, da ich Hollow Knight sehr spontan über Steam gefunden habe und dann einfach losgezockt habe.
Als in diesem Trailer gezeigt wurde, dass wir dieses Mal in die Rolle von Hornet schlüpfen, war ich hellauf begeistert. Sie war ein toller NPC in Hollow Knight und ich fand ihre Bosskämpfe wirklich wirklich cool. Dazu sah auch damals das Movement schon deutlich akrobatischer aus, was für mich ziemlich interessant war. Der Hype war riesig, ich habe mich bei der Ankündigung umso mehr über das Tattoo auf meinem Arm gefreut und war gespannt, was die Zukunft uns so bringen würde. Oh boy, war ich nicht bereit für das, was dort auf uns alle zukam.
Und somit passierte….nichts.
Das erste Jahr nach dem Trailer habe ich mir noch nichts gedacht. Team Cherry ist ein kleines Studio und sie werden einfach Zeit brauchen, bis sie neue Infos und Trailer oder Bilder droppen können. Ich bin damals auf Reddit r/Silksong gefolgt, welches noch ziemlich normal wirkte. Viele andere Fans waren wie ich, einfach gehyped und in stiller Hoffnung auf baldige Neuigkeiten. Ein paar Memes und Fan-Arts für Dinge aus dem originalen Trailer wurden gepostet und ich weiß noch, wie gerne ich damals jedes Video voller Hollow Knight Lore auf Youtube verschlungen habe. Andere Spiele sind erschienen und bei diesem Hobby hat man ja eh immer viel zu viel zu zocken.
Als die Jahre so ins Land zogen und immer noch keine neuen Sachen zu Silksong gezeigt wurden, kam langsam Verwirrung auf. Wo war Team Cherry? Warum konnte man auch nach Jahren nicht wirklich etwas neues zeigen. Ich erinnere mich noch gut an eine Xbox-Showcase, wo Silksong für 2022 oder so angekündigt wurde. Ein paar Sekunden neues Gameplay aber kein genaues Datum. Zudem auch nur von Xbox, nichts von Team Cherry selbst. Die unruhigen Stimmen in der Community wurden damals schon lauter. Was aus ihnen werden würde, hätte sich aber niemand wirklich ausmalen können. Ich war immer ein stiller Zuschauer von den ganzen Memes, bis damals eine ganz neue Art des Shitpostings anfing. Die sogenannten „Silkposts“

Wie eine langsam durchdrehende Community meine Sinne schärfte
Es fing damals noch recht harmlos an. Eine Zeit lang wurde einfach so getan, als wäre Silksong bereits erschienen und Leute dachten sich Bereiche, Bosse und NPCs aus, über die sie sich dann mit anderen austauschten. Damals konnte man, wenn man nur ein paar Sekunden in die Threads schaute, sofort erkennen, dass alles vollkommen fiktiv war. Es gab sofort Troll-Antworten und Leute, die alles auf eine lustige Weise übertrieben haben. Bei solchen unschuldigen Spaß-Posts ist es aber damals nicht geblieben. Ich könnte schwören, dass mit jeder Nintendo Direct, mit jeder State of Play von Sony und jeder Xbox Showcase dieses Subreddit ungehaltener wurde. Für jedes Gaming Event hatte wir alle schon unsere Clowns-Bilder bereit, um sie ins Subreddit zu posten. Doch neben den üblichen Verzweiflungs-Posts wurde auch eine andere Gruppe immer größer.
FAKE NEWS
Menschen können wahnsinnig kreativ sein. Zur selben Zeit können Menschen auch sehr leichtgläubig sein. Die „Silkposts“ nutzen beide Seiten dieser Münze ziemlich gut aus. Es ist schon eine Kunst, einen Post gerade so glaubhaft zu gestalten, Bilder gerade so noch realistisch zu gestalten, dass sie wirklich von anderen Internet-Ecken stammen könnten. Während die Posts zu einer kleinen Kunstform wurden, hat es mich immer wieder über unsere Aufnahme von Nachrichten nachdenken lassen. Wie oft prüfen wir eigentlich Quellen, wenn wir uns irgendwelche Short-Form Videos oder Nachrichten-Posts als Bild anschauen? Wie oft sind wir schon auf etwas hereingefallen, was vielleicht gar nicht stimmte oder nur reiner Clickbait war. Wie oft haben wir schon eine Meinung als Fakt angesehen, einfach nur, weil sie sehr überzeugend geschrieben worden ist? Ich möchte hier gar nicht so Möchtegern-Philosophisch oder gesellschaftskritisch rüberkommen, aber wenn man sich mit jedem Monat mehr von diesen Fake-News zu einem Video-Spiel ansieht, erkennt man irgendwann sich wiederholende Muster.

Es war eine schöne Zeit voller Unterhaltung
Während das r/SilkSong durch verschieden Story-Stränge wandelte und am Ende sogar ein paar Mitglieder der Community (fiktiv) geopfert und vom Subreddit gebannt hat um an Infos zu kommen, habe ich irgendwann mit meiner jetzt Frau eine Art Spiel draus gemacht, einen Post einzuschätzen, bevor wir nachschauen ob es eine Fake-News ist oder nicht. Hat es mich im Leben weitergebracht, die Fake-News zu einem Videospiel zu analysieren? Absolut nicht, zumindest kann ich das ganz schwierig einschätzen. Ich selbst konsumiere wenig Nachrichten, um meine Psyche zu wahren und kann dadurch gar nicht so gut einschätzen, wie oft ich auf Fake-News hereingefallen bin. Aber bei den Nachrichten, die ich doch manchmal mitbekomme, merke ich schon, dass beim zweiten Lesen manche Sachen einfach nicht logisch erscheinen. Am Ende sind diese ganzen Fake-News auch einfach eine tolle Unterhaltungs-Quelle, die die ewig lange Wartezeit schön überbrücken konnten. Wenn ihr mich nun entschuldigt… Es gibt ein Königreich zu retten. SHAW!
Quellenangaben:
- Das „Sold Out“ Meme stammt von diesem Reddit Post
- Das „UI“ Meme stammt von diesem Reddit Post
- Das Beitrags-Bild stammt aus dem Hollow Knight: Silksong Press Kit