
Sag es ruhig weiter...
Da haben wir es wieder. Diese Art von Anime, bei dem eine Person durch die Fähigkeit des ultimativen Seelentranslokationsmittels in einer fremden Welt wiedergeboren wird. Die Rede ist von unserem liebsten Thema Isekai und einem Lkw. Ich meine, warum muss es immer ein Lkw sein? Aber das soll uns nicht weiter stören. Habe ein paar gute Dinge vom Anime gehört und dies wollte ich selbst einfach mal überprüfen.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind 5 Folgen des Animes auf Crunchyroll zu sehen. Wie bei den meisten Anime heutzutage gibt es auch hier eine Novel, die 2020 erschienen ist. Ein Jahr später ist auch eine Manga-Adaption gestartet worden.
Bei seiner Reinkarnation träumt Ryō von einem ruhigen Leben, aber stattdessen landet er in einer monsterverseuchten Wildnis. Dank seiner Wassermagie und ewiger Jugend überlebt er 20 Jahre lang zahllose Gefahren und wird zu einem der mächtigsten Magier aller Zeiten. Sein Leben ändert sich, als er auf den genialen Ritter Abel trifft und in das Zentrum der magischen Gesellschaft gezerrt wird.
Quelle: https://www.crunchyroll.com

Bin noch unschlüssig
Nach all den guten Dingen, die ich gehört habe, habe ich mich an die ersten Folgen gemacht. Zu meiner Überraschung ist The Water Magician ein recht ruhiger Anime mit einem etwas viel zu starken Hauptcharakter. Was, glaube ich, auf die meisten Isekai inzwischen zutrifft.
So erfahren wir, dass Ryo bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt und in einer neuen Welt wiedergeboren wird. Bevor es aber in die neue Welt geht, hat er eine kleine Unterredung mit einem Engel, der ihm seine Situation schildert und ihm sogar seinen Wunsch nach einem eher ruhigen Leben gewährt.
So landet er mitten im Wald in einem kleinen Anwesen und essen für einen Monat und muss sich nun seinem neuen Leben stellen. Langsam erkundet er seine Umgebung und bringt sich den Umgang mit seiner Magie selbst bei. Alles an diesem Anime ist chillig oder, wie man heute sagen würde, cozy. Hier gibt es nichts, was unseren Ryo aus der Fassung bringen könnte.
Die Welt an sich ist schön dargestellt und die Animationen können gefallen. Als direkten Vergleich zu Gachiakuta kann hier The Water Magician nicht wirklich mithalten. Es wirkt stellenweise einfach etwas klobig, genauer gesagt so, als würden ein paar Animationen fehlen. Sie sind nicht schlecht, aber hier haben wir definitiv schon viel Besseres gesehen. Dies trifft leider auch auf die Geschichte zu. Nicht, dass sie schlecht ist, sie ist einfach nur etwas gemütlicher unterwegs, obwohl sie Potenzial hätte.
Unser Ryo rettet im Verlauf der Geschichte einem Abenteurer das Leben und macht sich mit ihm auf die Reise. So bleibt es nicht aus, dass sich unsere zwei gegen die übliche Fauna zur Wehr setzen müssen. Ryo selbst macht hier die Gegner komplett fertig, ohne einmal mit der Wimper zu zucken. Ganz zum Erstaunen seines Begleiters. Statt hier ein wenig auf mehr Action zu setzen, werden die Gegner mit einem kurzen Angriff komplett zerlegt und die Freude, einen Kampf zu sehen, wird komplett zunichtegemacht. Dafür bekommen wir im kompletten Gegensatz zu diesen Kämpfen später einen richtigen vorgesetzt. Dort steigt plötzlich die Qualität der Animationen um 100 % und der Kampf macht Lust auf mehr.
Vielleicht merkt man es ein wenig, aber ich habe wirklich Probleme, hier etwas zum Anime zu schreiben. Nicht weil er so schlecht ist, sondern weil er sich nicht wirklich irgendwo abhebt. Er bietet uns genug Gründe, ihn zu mögen, verpackt das Ganze aber so langsam, dass es ohne Kaffee kaum zu ertragen ist. Du wirst hier immer irgendwie zu etwas Bestimmtem an der Nase herumgeführt und wartest, dass es gleich mit einem Knall kommt, und dann … NICHTS.
Hier helfen auch nicht die an sich guten und lustigen Charaktere, von denen wir eigentlich nur die oberflächlichen Dinge erfahren. Immer nur so viel, um bei der Stange zu bleiben. Ob dies hier so gewollt ist und später vielleicht der Turbo gezündet wird, kann ich nicht sagen. Hier wäre ich aber genau dafür. Der Kampf in der letzten Folge war richtig gut und zeigt, was möglich wäre.
Hoffentlich geben die Jungs bei allem ein wenig Gas, denn ich könnte mich mit dem Anime definitiv anfreunden. Für zwischendurch definitiv einen Blick wert. Ob es für die Prime Time später langt, müssen wir noch abwarten.


Quellenangaben:
- Bilder aus der https://sofatime.app
@nerdjunkblog
Für mich nur ein weiterer austauschbarer issekai Anime. Habe ja grundsätzlich nichts gegen das Genre, aber irgendwie sind die doch in den letzten seasons alle gleich. Und auch Water magician hat für mich nichts, das ihn besonders macht.
Habe 4 Episoden geschaut, und mehr werden es wohl nicht werden.
Aber schöner Blog Eintrag!
@Phexcaer @nerdjunkblog Ich habe nach dem Kampf mit dem Akuma noch Hoffnung, dass es besser werden wird. Wenn nicht, dann wird die Entwertung nicht so gut ausfallen.
Danke dir für das Lob.
@ghulsama @nerdjunkblog
Gerne doch!
Und sollte sich der Anime doch noch abheben, gib mir bitte bescheid, dann bekommt er vielleicht doch noch eine zweite Chance.
@Phexcaer @nerdjunkblog das werden wir nach Ende der ersten Staffel sehen. Ich bleibe dran.
@ghulsama @Phexcaer @nerdjunkblog
Ich hab die Manga Adaption gelesen, ich hab ihn glaube ich nur gelesen und geschaut, da er so bisschen die Stimmung von I Got Caught Up In a Hero Summons, but the Other World was at Peace! [Accidental Hero] und Tensei Shite High Elf ni Narimashitaga, Slow Life wa 120-nen de Akimashita hat.
Aber er ist trotzdem wirklich bislang eine Enttäuschung.