BücherManga

One Shot Manga: Kajika von Akira Toriyama

Morgens mit einem Kaffee auf der Couch sitzen und ein Manga lesen ist doch die schönste Art den Tag zu beginnen. Dabei ist mir in meiner Sammlung wieder der Manga Kajika vor die Brille gekommen. Es ist schon eine Weile her, doch ich musste ihn wieder lesen.

Kajika ist ein Manga von Akira Toriyama, dem Schöpfer von „Dragon Ball“. Es ist eine kurze Geschichte, die 1998 veröffentlicht wurde und in einem Band abgeschlossen ist. Also perfekt für zwischendurch in der Bahn.

Wer war Akira Toriyama?

Akira Toriyama, geboren am 5. April 1955 in Nagoya, Japan, war Mangaka und einer der bekanntesten Schöpfer in der Manga- und Anime Szene. Sein Durchbruch gelang ihm mit der Serie „Dr. Slump“ (1980-1984), einer Geschichte über das kleine Roboter-Mädchen Arale und ihren verrückten Erbauer. Die Serie etablierte Toriyama als Künstler.

Der Ruhm kam mit „Dragon Ball“ (1984-1995), die die Abenteuer des jungen Son Goku verfolgt. „Dragon Ball“ begann als witzige Abenteuergeschichte und entwickelte sich zu einer Actionserie, die dem Shōnen-Genre angehörte. Die Serie fand mehrere Anime-Adaptionen, Filme und viel Merch Kram für uns Nerds.

Neben seinen erfolgreichen Manga-Arbeiten war Toriyama auch als Charakterdesigner für Videospiele tätig, insbesondere für die „Dragon Quest“-Reihe, die ebenfalls großen Erfolg hatte. Trotz seines großen Einflusses ist Toriyama für seine Bescheidenheit und Zurückgezogenheit bekannt geworden. Er lebte zurückgezogen und mied das Rampenlicht.

Leider verstarb Akira Toriyama am 1. März 2024 im Alter von 68 Jahren.

Worum geht es bei Kajika?

Aus dem Band Kajika

Kajika tötete als Kind aus Neugier einen Fuchs. Der Geist des Fuchses verfluchte ihn daraufhin und verwandelte ihn in einen Fuchsmenschen. Um den Fluch zu brechen, muss Kajika 1000 Leben retten. Kurz vor der Rettung des letzten Drachen, welches für ihn das letzte zu rettende Leben darstellt, kommen ihm Soldaten in die Quere. Diese sind auf das Blut des Drachen aus, welches ein ewiges Leben verspricht, sobald man es trinkt. Kajika muss nun eingreifen, um das Leben des Drachen zu schützen und um seinen lästigen Fluch loszuwerden.

Nette kleine Kurzgeschichte

Art style aus dem Manga

Wer die Geschichten von Akira Toriyama kennt, wird sich hier direkt wohlfühlen. Was natürlich direkt ins Auge sticht, ist der Stil, den wir alle von ihm kennen. Sowohl die Charaktere als auch der Humor sind nicht von der Hand zu weisen, die ihn geprägt haben. Ebenso die Kämpfe sind ein typisches Zeichen, dass wir aus der Dragonball Serie zu schätzen gelernt haben.

Beim Betrachten der Illustrationen werdet ihr oft an andere Geschichten und Serien von ihm erinnert werden. Kennt ihr noch die Red Ribbon Armee aus Dragonball? Der General der Serie erinnert sehr an diese. Auch unser Kajika hat so ein paar Charakterzüge, die glatt eine Mischung aus Arale ( Dr. Slump ) und Gotenks ( Dragonball ) sein könnten.

Was bleibt da noch viel zu sagen. Bei einem Band kann man natürlich keine Story Wunderwerke erwarten oder tiefgründiges Geschichten erzählen. Trotzdem macht es Spaß, den Manga zu lesen. Die Charaktere sind witzig, die Kämpfe typisch, Toriyama ziemlich actiongeladen und man genügend von der Geschichte erzählt, dass man nicht komplett im Dunklen steht. Hier habe ich auch schon genügend andere One Shots gelesen, die weitaus weniger geboten haben.

Abschließend bleibt zu sagen, es hat Spaß gemacht. Solltet ihr noch ein Band ergattern können, so macht das. Es ist eine kurze und witzige Geschichte, die man einfach mal genießen sollte. Es muss nicht immer groß und größer sein. Habt einfach Spaß beim Lesen.

Sanel

Gründer von nerdjunk.de und vollkommen planlos in die Erstellung gegangen. Liebt Manga, Anime, Games, Movies und vieles mehr, womit man seine Zeit sinnlos füllen kann. Spaß muss es machen. Die Zeit für das Hobby fehlt, aber daran sind wie immer die anderen Schuld.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"