Band 1 von Cagaster angeschaut

Da habe ich mich wieder einmal komplett geirrt. Ein Manga, der für mich auf den ersten Blick komplett neu erschien, ist hier in der ersten Auflage bei mir gelandet. Zwar gebraucht gekauft, doch vom Aussehen her dachte ich, dies muss etwas Neueres sein. Doch hier habe ich komplett falsch gedacht. Der erste Band von Cagaster den ich hier habe, wurde im Jahre 2016 von Tokyopop auf den deutschen Markt gebracht. Zu allem Überfluss wird er auch mit Band 6 komplett abgeschlossen. Somit für Menschen wie mich, die es nicht ganz ausufernd mögen, eventuell eine Alternative zu den längeren Serien.

Somit ging ich komplett ohne ein Vorwissen an den ersten Band heran und ließ mich überraschen.

Ende des 21. Jahrhunderts taucht die schreckliche und unheilbare Krankheit Cagaster auf: Sie zerstört die menschliche Identität ihrer Opfer und verwandelt sie in riesige menschenfressende Insekten. Zwei Drittel der Menschheit wurden bereits dahingerafft. Wir schreiben das Jahr 2125. Sogenannte Exterminatoren bekämpfen die monströsen Plagen. Der 17-jährige Kidow ist einer von ihnen. Als er eines Tages ein Kind, die junge Ilie rettet, wird er in mysteriöse Vorkommnisse verwickelt und muss feststellen, dass die wahren Monster nicht immer Insektenmerkmale besitzen.

Text&Zeichnungen: Kachou Hashimoto
Originaltitel: Mushikago no Cagaster
Zielgruppe: Shonen
Genre: Action
Verlag: Tokyopop
Preis (Ebook-Version): 4,99€ ,
Printausgabe: 6,95€

Wie ist der Manga in meinen Augen?

Mal davon abgesehen, dass ich wie oben beschrieben nicht darauf eingestellt war, einen fast 9 Jahre alten Manga zu lesen, war er im ersten Augenblick keine schlechte Wahl. Wir haben hier ein typisches Endzeitszenario, bei dem sich die Menschheit wieder einmal einem übermächtigen Feind stellen muss. Dabei sind es zum Glück weder Zombies noch andere typische Dinge wie ein nuklearer Krieg. Bei Cagaster dreht sich alles um eine mysteriöse Krankheit, die jeden Menschen, den sie befällt, in ein insektenartiges Wesen verwandelt, das sich dann von Menschen ernährt. Dabei werden im ersten Schritt sämtliche Emotionen und Gefühle bei der erkrankten Person ausgelöscht. Wer sich infiziert, ist innerhalb kurzer Zeit kein Mensch mehr.

Die Menschheit, die noch am Leben ist, hat sich in kleinere Dörfer und Gruppen zusammengerafft und meiden dabei die großen Städte der Menschen. Diese dienen als riesige Nester für die sich immer neu entwickelnden Insektenwesen. Hier lernen wir Kidow eine Art Söldner kennen, der gegen die Wesen kämpft. Er selbst gehört den Exterminatoren, die sich dem Kampf gegen die Insekten verschworen haben. Bei einem Einsatz rettet er unfreiwillig das Leben der kleinen Illie, die nun an seiner Seite bleibt.

Mehr gibt es für den ersten Band leider nicht mehr zu erzählen. Wir erleben ein wenig die Hintergrundgeschichte und sehen, wie sich Illie mit ein paar Straßenkindern anfreundet. Auch lernen wir ein wenig die Charaktere kennen als auch die Welt. Für den ersten Eindruck hat es hier zwar gut gelangt, doch ich kann mir momentan nicht vorstellen, wie es hier weitergehen soll.

Da hat das gewisse Etwas gefehlt

Eines muss man dem Manga aber lassen. Zeichnerisch ist er wirklich schön und angenehm anzusehen. So hatte ich für mich keine Probleme, dem Geschehen zu folgen und hatte nie das Gefühl, etwas zu verpassen. Die Charaktere werden in den wichtigeren Passagen schön detailliert dargestellt und die Hintergründe wissen auch zu gefallen.

Schade empfand ich, dass die Charaktere hier sehr flach waren. Spannung war jetzt in meinen Augen nicht vorhanden, aber eine recht gute Geschichte. Bei diesem Tempo, das unsere Geschichte an den Tag legt, bezweifle ich, dass sich dies in den kommenden 5 Bänden ändern wird. Auch bin ich relativ sicher, dass wir hier keine großen Erwartungen an einen großen Plot haben dürfen. Zwar ist es abzusehen, dass Illie hier eine wichtige Rolle spielen wird, doch um ehrlich zu sein, ist mir das hier recht egal.

Denke, hier macht man keinen Fehler, wenn man sich die komplette Serie kauft. Die Geschichte ist in Ordnung, doch kein Überflieger. Muss es ja auch nicht sein. Für zwischendurch absolut in Ordnung. Wäre Cagaster eine längere Serie, hätte ich mehr Bauchschmerzen, dies zu empfehlen. Durch die kaum vorhandene Spannung fühlt es sich für einige vielleicht recht zäh an. Habe trotzdem die Hoffnung, dass noch ein kleiner Schub kommt, der die Serie etwas ins bessere Licht rückt.

6von 10 Punkten Nerdjunk Wertung
Ist soweit in Ordnung
Der Manga ist im ersten Band jetzt keine wirkliche Offenbarung, aber er hat seinen Charme. Wer sich die schönen Zeichnungen gerne anschauen mag, ohne wirklich vom Hocker gerissen zu werden, von der Geschichte kann hier nichts falsch machen. Denke, bei 6 Bänden kann man das verzeihen, wenn man eine angenehme Geschichte erzählt bekommt.

Quellenangaben:

Fediverse-Reaktionen

Kaffee für Nerdjunk

Wenn euch der Blog gefällt und ihr mich ein wenig unterstützen möchtet, ist dies per Ko-Fi möglich. Mit einer kleinen Kaffeespende könnt ihr mir dabei helfen, weiterhin am Ball zu bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert