
Sag es ruhig weiter...
Einige von euch werden sich bestimmt noch an die AnfĂ€nge von Resident Evil erinnern und möglicherweise auch den ersten Teil von Alan Wake. In diesem Zusammenhang wollen wir auch das absolut geniale Dead Space nicht vergessen, was laut den Entwicklern alle Spiele waren, die fĂŒr ihr aktuelles Projekt als Inspiration gedient haben.
Das Entwicklerteam von Bloober Team ist uns mit Layers of Fear und Observer gar nicht mal so fremd, was ihre Entwicklungen angeht. Ob sie uns aber mit einem Spiel, welches eher als AAA durchgehen könnte, ĂŒberzeugen kann, ist fraglich. Cronos: The New Dawn wird ein Survival-Horror-Spiel werden, das sogar noch dieses Jahr erscheinen soll. Erscheinen soll das auf der Playstation 5, Windows und Xbox Series X/S.
Schaut euch gerne erst einmal den Trailer an, um einen kleinen Einblick zu bekommen, was es ĂŒberhaupt werden soll.
Was ist eigentlich passiert?
Wir befinden uns in einer Welt, bei der die Menschheit schon im Jahre 1980 fast komplett ausgelöscht worden ist. Die ĂŒberlebenden Menschen kĂ€mpfen um ihr Ăberleben. Die Orphans (Weisenkinder) sind Monster, die durch eine Katastrophe entstanden sind. Um den Fortbestand der Menschen zu erhalten, schmieden die letzten Menschen einen Plan, den unser Hauptcharakter natĂŒrlich durchfĂŒhren muss. Dieser wird durch die Zeit geschickt, um die klĂŒgsten Köpfe der Menschheit zu retten, und diese dafĂŒr zu nutzen, eine Lösung fĂŒr das Orphan Problem zu finden.
Don’t Let Them Merge
Wir steuern unseren Helden in einer Art Tauchanzug mit groĂer Helmglocke aus der 3rd Person Perspektive, wie wir sie auch aus den oben genannten Spielen kennen. Wie Isaac Clarke aus Dead Space hat unser Held eine Art Pistole, die er nutzen kann, um seine Angreifer loszuwerden. Wie es nun einmal ĂŒblich ist bei solchen Spielen, ist die Munition recht knapp und sollte nicht wahllos benutzt werden. Dabei sieht es auf den ersten Blick so aus, als wĂ€re Dead Space in ein neues Setting gepackt worden, was mir sehr gut gefĂ€llt. Selbst die Monster erinnern hier ein wenig an den gruseligen Klassiker.

Wie uns die Level prĂ€sentiert werden, ist bislang nicht geklĂ€rt. Gehe hier aber davon aus, dass wir eher kleinere Abschnitte haben werden, die miteinander verbunden werden. Ob wir hier auch eine groĂe Zeitreisengeschichte bekommen, bei der wir uns frei hin und her bewegen können, ist fraglich. Gezeigt wurde aber, dass unser Held einen Laser nutzen kann, um eventuelle Geschehnisse rĂŒckgĂ€ngig zu machen. Hier wurde eine zerstörte BrĂŒcke genommen, die wir mit einem kurzen Zeitdreher wieder in ihre ursprĂŒngliche Form bringen konnten. Ein Aspekt, der fĂŒr RĂ€tsel oder versteckte Wege genutzt werden könnte.
An sich klingt das Ganze aber bisher nicht wirklich berauschend. Doch zwei kleine Punkte machen das Ganze doch um einiges interessanter. Unter dem Motto âDont let them mergeâ haben wir ein kleines System, das uns so richtig an den Lebensbalken möchte. Unsere monströsen Angreifer können sich an den hinterlassenen Ăberresten ihrer Kollegen bedienen und fusionieren. Dabei werden sie nicht nur gröĂer, schneller und stĂ€rker, sondern nehmen sogar die FĂ€higkeiten in sich auf, die das einverleibte Monster nutzen konnte. Damit dies nicht geschieht, können wir selbst Monster erledigen und die Ăberreste verbrennen. Da Munition eher rar gesĂ€t ist, könnt ihr euch bestimmt denken, was passiert. Sollten wir einem Kampf aus dem Weg gehen, könnte sich das Ganze spĂ€ter richtig ĂŒbel fĂŒr uns rĂ€chen.
Ein weiterer Punkt ist aber auch noch die Sache mit dem Retten der klugen Köpfe. Wie es scheint, nehmt ihr hier nur deren Wissen und Erinnerungen in euch auf und lasst dabei den Körper zurĂŒck. So ganz ohne Nebenwirkungen kommt man hier aber nicht davon. Je mehr Seelen ihr aufnehmt, desto schwieriger wird es sein, bei Sinnen zu bleiben. Flashbacks und Halluzinationen können sich manifestieren, die euch bei eurer Aufgabe behindern.
Ich hoffe auf einen Erfolg
Was uns hier das Team vor die Nase schiebt, ist wirklich ein tolles Spiel auf den ersten Blick. Die Jungs vom Bloober Team haben, was dies angeht, ein paar echt kreative Köpfe und vor allem haben sie schon mehrmals gezeigt, dass sie einiges auf dem Kasten haben. Hier hoffe ich wirklich, dass sie sich nicht ĂŒbernehmen.
Was uns die Gamepro in einem Video erzĂ€hlt hat, hatte ich nicht auf dem Schirm. Sowohl Alan Wake als auch Dead Space waren Spiele, die zwar absolut herausragend waren, doch wohl nicht den gewĂŒnschten KĂ€uferkreis erreicht haben wie erhofft. FĂ€nde ich zum einen recht schade, da die meisten Spiele heutzutage ohnehin nur die Fortsetzung der Fortsetzung sind.
Was sagt ihr zu dem Game? Seid ihr genauso gespannt wie ich oder sagt ihr, das wird nichts fĂŒr euch. Schreibt es mir ruhig in die Kommentare.


Quellenangaben:
Bilder stellenweise von https://store.steampowered.com , https://www.vice.com ,
Titelbild von https://gamepro.de
Hervorragend. Hoffe, dass sie damit Erfolg haben werden. Genauso wie Claire Obscure steht das auf meiner Liste.