Meine Erfahrungen mit der YpsoPump Insulinpumpe nach einem Monat

Ständige Hypos durch falsche Werte

Die Ernüchterung ging dann direkt am ersten Arbeitstag los. Bei etwas mehr Bewegung hat mich die Pumpe immer in den Unterzucker gespritzt. Was in meinen freien Tagen super funktioniert hat, ging einfach nicht bei körperlicher Bewegung. Selbst der Modus, der die Insulinmenge herunterregelt, sorgt dafür, dass meine Kollegen mich nicht nur einmal zur Seite nehmen mussten.

Nach ein paar Tagen war der Fehler auch soweit gefunden und der Start der Anpassungen konnte starten.

Zwei Fehler konnte ich für mich identifizieren. Zum einen die Kohlenhydrateinheiten für die Mahlzeiten. Diese waren sogar doppelt falsch für mich. Zum einen habe ich BE gelernt, dass 12 Gramm Kohlenhydrate entspricht. Pumpe aber rechnet in KH, was 10 Gramm Kohlenhydrate entspricht. Somit habe ich für das gleiche Essen viel mehr Insulin abgegeben als vorher. Hier war der Fehler wirklich nur bei mir, den ich selbst bei der Einrichtung nicht bemerkt habe.

Der zweite gravierende Fehler war, dass meine T-slim 3 Modi hatte und dort die Kohlenhydrateinheiten so angepasst waren, dass sie die Art wie die Pumpe die Werte korrigiert ausgeglichen haben. Ich habe somit das ausgeglichen, was die Pumpe bei mir nicht ausgleichen konnte.

Inzwischen bin ich so weit, dass ich langsam den Dreh raus habe, wie und wann ich den Modus der Pumpe wechseln muss. Ebenso habe ich, glaube ich, die Boluskorrekturen gefunden, die auch zu mir passen. Denke, in den kommenden paar Wochen sollte das auch angepasst sein.

Bin ich zufrieden?

Hier kann ich euch sagen, ich bin nicht unzufrieden. Da ich derzeit noch in der Lernphase des Algorithmus bin und auch noch keine endgültigen BE-Faktoren habe, da diese einfach nicht gestimmt haben, bin ich sehr positiv gestimmt. Alleine die Art und Weise, wie die Pumpe funktioniert, hat mich zu einem kompletten Umdenken gebracht. Dadurch, dass die Pumpe nun alles von sich aus korrigiert und auch lernt, ist es umso wichtiger, alles Gegessene einzutragen, damit es hier keine Probleme gibt. Gravierend ist es auch bei kleineren Snacks, bei denen wir uns auf die Nährstoffangaben verlassen müssen. Hier hatte ich dann plötzlich einen so extremen Blutzucker, dass ich hier locker auch ein komplettes Mittagessen hätte essen können.

Dann gibt es hier noch so ein paar andere kleine Dinge, die sowohl gut als auch so lala sind. Der Batterietausch zum Beispiel ist einfach, schnell und in 10 Sekunden erledigt. Vorteil bei der Arbeit, da man hier nicht den Akku laden muss und erst einmal 30 Minuten außer Gefecht ist. Genauso ist die Batterie etwas komisch. Diese sollte ca. 3 Wochen halten. Bei mir ist diese nach 7 Tagen leer. Gefühlt leert sie sich jeden Tag um 20 % und ab 40 % lässt sie sich viel Zeit und ist dann von jetzt auf gleich leer.

Der komplette Tausch der Patrone und des Infusionssets dauert keine 3 Minuten. Was absolut genial ist, da man dies einfach zwischendurch machen kann. Die befüllbaren Patronen und das passende Zubehör für unterwegs sind schon gut gemacht. Zu den mindestens 20 Minuten bei der T-slim kein Vergleich.

Selbst die von mir im Vorfeld als negativ angesehene Größe von 160 Einheiten ist kein Problem. Durch den Algorithmus habe ich pro Tag, wenn nichts außer Kontrolle gerät, 10-15 Einheiten weniger Insulin, das benötigt wird. Dies gleicht die Differenz von knapp 80 Einheiten zu der alten Patrone komplett aus.

Ein weiterer Pluspunkt, den ich nach ein paar Tagen bemerkt habe, ich bin allgemein fitter. Dadurch, dass der Blutzucker nicht so schwankt, fühle ich mich nicht wie vom Lkw überfahren. Kann wieder recht gut durchschlafen und habe weniger Durchhänger. Sollte das so bleiben, sehe ich positiv in die Zukunft.

Danke für eure Rückmeldungen

Zum Abschluss möchte ich mich hier noch einmal bei euch bedanken. Habe zahlreiche Anfragen und Rückmeldungen von euch bekommen, was mich sehr gefreut und überrascht hat. Was als eine kleine Idee gedacht war, hat sich zu dem am meisten aufgerufenen Bereich entwickelt. Euer Vertrauen, eure Situation zu schildern und um Ideen und Erfahrungen anzufragen, hat mich positiv überrascht.

Vielen lieben Dank für diese tolle Erfahrung und den Support. Ich hoffe, euch weiterhin mit ein paar nützlichen Informationen versorgen zu können.

Quellenangaben:

  • Bilder alle von nerdjunk.de selbst erstellt.
Fediverse-Reaktionen

Avatar-Foto
Sanel

Gründer von nerdjunk.de und vollkommen planlos in die Erstellung gegangen. Liebt Manga, Anime, Games, Movies und vieles mehr, womit man seine Zeit sinnlos füllen kann. Spaß muss es machen. Die Zeit für das Hobby fehlt, aber daran sind wie immer die anderen Schuld.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert