Blog NewsNerdjunk

News und Technisches rund um den Blog

Eigentlich habe ich nie daran gedacht, ein kleines Update in Form von Nachrichten über den Blog zu schreiben. Immerhin soll dies ein kleiner privater Blog sein, und keine Nachrichtenseite, bei der es wirklich nötig wäre. Trotzdem bin ich der Meinung, dass dies in diesem Fall vielleicht gar nicht schaden würde.

Und keine Sorge. Das ist in diesem Fall wirklich nicht viel.

Internes von Nerdjunk.de

Noriko und Sven sind leider nicht mehr ein Teil von nerdjunk.de. Das aber auch schon seit ein paar Wochen. Und bevor ich ganz neugierig danach fragt: Nein, es ist nichts vorgefallen.

Norikos YouTube-Projekt nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch als gedacht, und Sven kommt einfach zeitlich schwer dazu, etwas zu schreiben. Somit war der logische Schritt, einen anderen Zeitfresser wegzunehmen. Ich wünsche beiden natürlich viel Erfolg bei ihren weiteren Projekten.

Natürlich sind die Beiträge nicht vom Blog verschwunden, sondern einfach zu den Gastbeiträgen gewandert.

Ebenso wurde der Blog ein wenig verkleinert. Es hat sich einfach so ergeben, dass Manga, Anime und Fernsehen (Filme und Serien) die Themen sind, in denen das private Interesse liegt und somit am meisten Artikel erhält. Ebenso wurden sämtliche Beiträge zu Videospielen als auch zu Brettspielen in die Gaming-Kategorie gepackt. Denke, hier muss man auch nicht unbedingt tausend Unterkategorien haben. Dies sollte hoffentlich auch dafür sorgen, dass es nicht zu kompliziert wird.

Bekomme seit Kurzem sehr viele Anfragen und Rückmeldungen, dass der Link auf Mastodon zu einer Codeseite führt. Dieses Problem trifft nur auf dem Mastodonprofil vom Blog zu. Habe selbst versucht, dieses Problem zu replizieren, doch vergeblich. Dabei trifft das Problem nur auf einige User zu und nicht auf alle.

Seltsamerweise löst sich das Problem meistens innerhalb von ein paar Minuten von selbst. Woran das genau liegt, kann ich euch leider nicht sagen. Ein Fehler seitens des Blogs kann ich hier aber ausschließen, da es nicht jeden Besucher bzw. Benutzer trifft. Ebenso ergab die Fehlersuche nichts Negatives.

Hier habe ich nur eine Vermutung durch einen Besucher bekommen.

Nach dem Veröffentlichen des Beitrages wird automatisch ein tröt abgesetzt, den ihr dann ganz normal auf Mastodon lesen könnt. Da sich das Ganze von allein löst, wäre es denkbar, dass euer Zugangsknotenpunkt ins Internet bisher nicht aktualisiert hat. Ob das so wirklich passieren kann, weiß ich nicht, aber eine bessere Antwort habe ich bedauerlicherweise auch nicht.

Am besten schaut im Laufe des Tages wieder auf den Blog vorbei.

In diesem Sinne, auf ein baldiges Wiedersehen.

Sanel

Gründer von nerdjunk.de und vollkommen planlos in die Erstellung gegangen. Liebt Manga, Anime, Games, Movies und vieles mehr, womit man seine Zeit sinnlos füllen kann. Spaß muss es machen. Die Zeit für das Hobby fehlt, aber daran sind wie immer die anderen Schuld.

Ähnliche Artikel

5 Kommentare

  1. @nerdjunkblog

    Ich vermute inzwischen das das Fediverse den Fehler mit zu verantworten hat.

    Könnte ja sein das Mastodon oder allgemein das Fediverse deine Artikel vorladen und dem Nutzer so schneller die Artikel zur Verfügung stellen.

    Nur geht bei neuen Artikeln dabei gerne was schief und die sind unvollständig nur als Quellcode im Zwischenspeicher.

    Wäre meine Idee.

    Normalerweise holen Browser ja die Webseite direkt vom eigentlichen Server des Betreibers (dir).

    1. @nerdjunkblog

      Es gibt natürlich auch Anbieter, die um die Last vom Server zu nehmen Teile der Seiten zwischen speichern.

      Und solange du oder dein Anbieter nicht das selber macht oder in Auftrag gegeben habt, klingt das für mich nach Fediverse Eigenheit / Fehler.

      1. Caching übernehme ich in diesem Fall selbst. Sofern etwas bisher nicht im Cache ist, wird es vom Server geholt. Hatte dies aber auch schon deaktiviert. Immer noch das gleiche Problem.

  2. Das mit dem Quellcode hatte ich auch eben Ich kam aber nicht über Mastodon, sondern habe den RSS-Feed vom UberBlogr-Webring abonniert und den im Feedreader Reeder gelesen. Wird dort die Reader-Ansicht oder der In App-Browser genutzt, wird nur Code angezeigt. Es liegt also nicht an Mastodon, sondern am Blog selbst, denke ich.

    1. Dann verstehe ich nicht, warum es hier funktioniert. Auch Familie und Freunde haben es getestet und hatten keine Probleme. Irgendwie kommt es und geht, wie es will. Inzwischen echt keine Idee, woran es liegen könnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"