
Sag es weiter...
Irgendwas stimmt hier nicht oder wenigstens glaube ich das zumindest. Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass mich viele Animes einfach extrem kaltlassen. Gute Serien, die in der ersten Staffel wirklich einen tollen Start hinlegen, sind ab der zweiten Staffel nur noch ein Schatten ihrer selbst. Hier hätte ich als Beispiel zwei Serien, die mich wirklich begeisterten und die dann immer weiter abgebaut haben.
The Rising of the Shield Hero
Hier hat einfach alles gepasst. Ein Isekai mit richtig viel Tiefe. Unser Hauptcharakter Naofumi Iwatani wird mit ein paar seiner Schulkameraden in eine Welt gerufen, um muss wie so üblich deren Welt retten. Leider gestaltet sich das Ganze etwas schwierig, da er selbst als Held des Schilds keinen guten Ruf genießt. Durch Intrigen vom Hof geworfen, muss er nun versuchen, sein Leben in geordnete Bahnen zu lenken. Dabei sind ihm die anderen Helden eher im Weg, da sie voller Überzeugung und Egoismus in ihrer Rolle als Held aufgehen.
Schon am Anfang der Serie bekommen wir mit, dass hier viele Intrigen und Kämpfe stattfinden. Die ganze Welt ist geprägt von Gier und Macht. Viele Charaktere, die wir kennenlernen, haben einen wirklichen Sinn und vor allem eine schöne Geschichte. Hier ganz weit oben, Raphtalia. Die Welt wird erklärt und es wird einem spannend nähergebracht. Toll gezeichnet und mit viel Tiefe erzählt. So sollte es eigentlich immer sein.
Bedauerlicherweise war das ab der zweiten Staffel wieder mehr oder weniger hinfällig. Zwar immer noch toll gezeichnet, aber die große Tiefe hat gefehlt. Eher alles einfach und langweilig gehalten. Mit der dritten Staffel ging es wieder etwas aufwärts, doch langt es immer noch nicht, um die erste zu toppen. Die derzeit letzte ausgestrahlte Staffel vier war dann mehr so im Mittelfeld. Das, was die erste Staffel ausgemacht hat, war schon in der zweiten Staffel weg.
One Punch Man
Glaube, hier braucht man nicht wirklich viel zu erklären. Saitama unser glatzköpfiger Held, ist einfach unschlagbar. Mit einem Schlag zerlegt er einfach alles und jeden und langweilt sich dabei zu Tode. Der Start und die ersten beiden Staffeln waren einfach witzig und gut gemacht. Zwar nimmt sich der Anime grundsätzlich nicht so ernst und möchte es wahrscheinlich auch nicht sein. Hier war aber immer eine gute Mischung aus Action und Comedy vorhanden. Der Zeichenstil war auch sehr passend und vor allem richtig gut in meinen Augen.
Trotzdem hat man sich schon in Richtung Ende zweiter Staffel irgendwie satt gesehen. Es wurde weniger mit den kleinen Brocken an Geschichte und großen Gegnern. Dafür haben wir in der dritten Staffel viele Folgen mit maximal 12 Minuten Länge, in denen wir Saitama beobachten, wie er in der Nase bohrt. Genos der seinen Meister beschattet, und Silverfang der die beiden unbedingt in seinem Dojo haben will, um Stein, Schere und Papier zu spielen. Nehmt es mir nicht übel, aber die dritte Staffel ist nicht einmal wirklich witzig, geschweige den interessant. Einfach sinnlos, alltäglichen Dialogen zu lauschen, die so stumpf sind, dass es eigentlich wieder gut werden müsste. Frage mich, kommt hier noch etwas?
Langeweile am laufenden Band
Dann gibt es da noch die Animes, die so langweilig sind, dass du echt Schwierigkeiten hast, etwas Gutes zu finden. Ganz vorn dabei Reborn as a Vending Machine, I Now Wander the Dungeon bei mir. Ich weiß, dass dieser Anime recht gut ankommt, aber hier ist alles einfach so sinnfrei. Keine guten Charaktere. Keine wirkliche Geschichte. Nichts, was so ein wenig Spannung und Freude aufbauen kann.
The Water Magician , The Unaware Atelier Meister oder I’ve Somehow Gotten Stronger When I Improved My Farm-Related Skills sind so Beispiele, die entweder im Trailer gut aussehen oder einen guten ersten Blick hinterlassen. Doch je mehr man vom Anime sieht, desto schlechter und bedeutungsloser wird er.
In den letzten Wochen habe ich schätzungsweise 12 Animes geschaut und bei allen war es einfach so, dass keine wirkliche Tiefe vorhanden war. Hatte das Gefühl, dass hier die Studios den Anime einfach nur produziert haben, um etwas zeigen zu können. Vieles so banal, dass auch kleine Kinder ihn anschauen können. Mein typisches Beispiel für gute Animes wäre hier wieder Neon Genesis Evangelion und Death Note. Animes mit viel Tiefe, wo du wirklich mitfiebern kannst und am Ende trotzdem nicht sicher bist, was überhaupt vorgefallen ist.
Mir ist bewusst, dass es heute um einiges schwerer ist, einen guten Anime oder einen Film zu produzieren. Es muss nicht immer ein Meisterwerk dabei herauskommen, aber es muss auch nicht so etwas komplett Oberflächliches sein. Auch muss es nicht immer eine große, neue Idee sein. Hier würde mir langen, eine Geschichte zu erzählen, mit ein paar guten Charakteren, die auch eine Hintergrundgeschichte haben. Serien, in denen ich nur Statisten sehe, nerven nur.
Mich würde hier einmal interessieren, was ihr zu dem Ganzen sagt? Seht ihr das vielleicht ähnlich oder sagt ihr, dass ihr euch momentan nicht beklagen könnt? Vielleicht habt ihr auch ein paar gute Animes, die sich lohnen würden, einmal anzuschauen.
Quellenangaben:
- Beitragsbild aus der https://sofatime.app – Anime: The Witch and the Beast
@nerdjunkblog
The Rising of the Shield Hero hat ab Staffel 2 anscheinend riesige Probleme eine vernünftige Menge der Vorlage zu adaptieren gerade um das Verständnis der Handlung und Hintergründe zu ermöglichen, Spannung zu halten und natürlich innerhalb der angestrebten Folgenanzahl für die Staffel zu passen.
Ich vermute es wurde zu viel Handlung see Vorlage auf zu wenig Folgen gequetscht, sodass zu viel weggefallen ist. Fühlt sich zumindest für mich so an
@ghulsama
@nerdjunkblog @ghulsama
Also wie bei Tokyo Ghoul :re Staffel 1 und 2.
Staffel 1 hat in 12 Folgen etwa 60 Kapitel adaptiert, was dem Verständnis und den Charakteren echt geschadet hat. Staffel 2 hat dann 120 Kapitel in 12 Folgen gestopft, was ne totale Katastrophe für das Verständnis und die Charaktere war.
So fühlt sich für mich auch Shield Hero an, da ist die Vorlage dann aber kein Manga, sondern eine Light Novel.
@nerdjunkblog @ghulsama
Kürze Frage, wieso Hashtag AoD? Die Plattform gibt es doch schon länger nicht mehr.
—-
One Punch Man Staffel 3 läuft doch gerade erst, hast du die ganzen OVA's und Nebengeschichten etwa dazu gezählt? Crunchyroll zählt die zumindest richtig. 12 Minuten Folgen sprechen zumindest dafür.
@sam4000 @nerdjunkblog einfach Anime on demand. Auf Abruf sozusagen und nicht auf der Plattform 🤪
Da kann ich leider nicht wirklich mitreden, da ich nur die ersten beiden Manga-Bände habe. Unabhängig davon sind aber Welten zwischen den einzelnen Staffeln. Muss gestehen, ich habe die erste Staffel mindestens dreimal gesehen. Kommt auch nicht oft vor. Da wirken die anderen etwas uninspiriert.