Ira ist am Boden zerstört. Der Schmied hat sich geopfert, um ihr Leben zu retten, und nun ist sie allein mit den wieder zum Leben erwachten Schatten ihrer Vergangenheit. Aber diese unheilvolle Ruhe dauert nicht lange an. Gefallene Horden greifen die Festung an und nur mit der Hilfe eines einsamen Jägers, der auch mit einem Fluch belegt zu sein scheint, gelingt Ira die Flucht. Geführt von Runen aus einer anderen Zeit reisen sie durch einen Sumpf und stoßen auf zyklopische Ruinen eines vergessenen Heiligtums. Ein Ort, an dem sich ihre letzten Hoffnungen auf Erlösung mit ihren dunkelsten Erinnerungen vermischen … Das Feuer ist entfacht, doch die Dunkelheit breitet sich aus!
Klappentext von Band 2
Es ist jetzt schon eine Weile her, als ich den ersten Band des Mangas hier auf dem Blog vorgestellt habe. Um genau zu sein, ist der erste Band schon am 24.06.2024 veröffentlicht worden. Einen Monat später ist er dann auch auf Nerdjunk vorgestellt worden. Seitdem ist verdammt viel Zeit vergangen, umso glücklicher war ich dann, den nächsten Band zu sehen.

Verlag: altraverse
ISBN: 978-3-7539-3127-2
Veröffentlichung: 12.05.2025
Größe (LxB): 210mm x 148mm
Seitenzahl: 208
Gewicht: 245 g
Autor(en): Julien Blondel, Shonen
Altersempfehlung: 16+
Ausstattung: Großformat, Klappenbroschur
Genre: Fantasy
Produkt: Manga
Schnell hat sich Dark Souls Redemption bei mir eingebrannt, da er nicht nur die Thematik der Spiele von From Software aufgreift, sondern auch diese schön düster darstellt. Was mir hier im ersten Band richtig gut gefallen hat, wird auch im zweiten Teil konsequent fortgesetzt. Es ist alles bedrückend und düster. Gefahren lauern an jeder Ecke und man kann nie sicher sein, ob der nächste Fremde ein Freund oder Feind ist. Für mich definitiv ein Grund, weiter am Ball zu bleiben. Die ganzen makellosen Helden oder Bübchen sind inzwischen echt ein wenig lästig geworden. Meine das nicht schlecht, aber ich kenne aus dem Stegreif keinen Manga oder Anime, wo der Hauptcharakter richtig böse ist.
Im aktuellen Band lernen wir die Geschichte von Ira ein wenig näher kennen. Zwar wird sie noch lange nicht enthüllt, doch sind einige nette Informationen dabei gewesen. Was mir richtig gut gefallen hat, war die Erzählung, wie die Bonfire bei dem Manga interpretiert werden. Im Spiel dienen sie zum einen als Checkpoint bzw. als Ort der Erholung und der Stärkung. Sofern man die Stufenerhöhung hier mitzählen möchte. Im Manga sind Bonfire eine Art Knotenpunkt zwischen den Lebenden und Toten. Sofern man den Namen eines Verstorbenen kennt, kann man seine Seele wieder zurück ins Leben holen.



Dabei verlieren die Wiederbelebten jedes Mal einen Teil ihrer Menschlichkeit. Eine Träne (fragt mich jetzt bitte nicht, was für eine Träne) stellt dabei sogar einen Teil seines vorherigen Lebens wieder her. Eine Wiedergeburt erfolgt mit großen Opfern für die Person. Als wäre das nicht schlimm genug, kann man bei jeder Wiedergeburt die Asche des Feuers einsacken und für eine weitere Wiederbelebung nutzen. Der Tod ist in der Welt von Dark Souls gar nicht mal so endgültig.
Ich mag die ersten zwei Bände
Unschwer zu erkennen, dass mir die ersten zwei Bände richtig gut gefallen. Die Zeichnungen sind schön, aber nicht im typischen Manga-Stil gehalten. Für mich haben sie oft eher ein amerikanisches Comic aussehen. Was hier definitiv nicht negativ gemeint ist. Finde, der Artstyle passt hier perfekt rein.
Einzig die vielleicht etwas wirren Sprünge in der Erzählung könnten den Spaß etwas ausbremsen. Es gab doch ein paar Stellen, wo ich mir dachte, da fehlt doch irgendwas. Vielleicht wurde es im ersten Band erzählt oder mal nebenbei erwähnt. Ich weiß nur, ich musste diese Stellen noch einmal schnell suchen, um den Zusammenhang zu finden. Das ist jetzt nicht weiter tragisch, doch fällt gerne mal auf.
Für mich eine gute Fortsetzung. Hoffe hier in Zukunft nicht wieder fast ein Jahr warten zu müssen, bis der nächste Band erscheint. Wer die Serie bisher nicht gelesen hat, holt dies bitte schnell nach. Lohnt sich.




- Atmosphäre
- Interpretation des Spiels
- Geschichte etwas sprunghaft
Quellenangaben:
– Banddaten von Altraverse.de
– Bilder aus der Sammlung von Nerdjunk