Meine Frau liebt Cozy-Games. Um ehrlich zu sein, habe ich diese Faszination mit diesem Genre nie so wirklich verstanden, da ich in solchen Welten einfach schneller müde werde. Vielleicht bin ich da etwas primitiv, aber irgendwie suche ich in den Welten von Videospielen immer diesen gewissen Funken, der mich antreibt. Sei es nun spannendes Gameplay, eine fantastische Story oder eine Darstellung, die mich an den Bildschirm fesselt. Als ich dann den ersten Trailer zu Promise Mascot Agency von „Kaizen Game Works“ gesehen habe, war ich etwas verwirrt. Dieses kleine Studio hat vorher „Paradise Killer“ herausgebracht, welches mich durch die einzigartigen Charaktere und der Musik richtig begeistert haben.
An „Promise Mascot Agency“ hat mich in den ersten Sekunden gar nicht so viel gefangen. Die Darstellung war, bis auf die Maskottchen, eher trocken und das generelle Gameplay konnte ich mir noch nicht so richtig vorstellen. Die Musik hat mich wieder sofort gefangen und ich glaube, dass war auch der einzige Anker für dieses Spiel. Zumindest, bis weitere Trailer erschienen sind.
Willkommen in Kaso-Machi
Die weiteren Trailer und Teaser bis kurz vor dem Release zusammen mit einer Demo auf Steam haben mich dann am Ende doch zu einem Kauf direkt zum Release bewegt. Worum geht es aber eigentlich in diesem merkwürdigen Spiel?
Ihr Spielt Michizane, einen verstoßenen und für tot erklärten Yakuza, der in der verfluchten Kleinstadt „Kaso-Machi“ sehr viel Geld verdienen soll, um die Schulden bei seinem Clan abzuzahlen. Wie soll ein Ex-Yakuza das anstellen? Natürlich, in dem er Maskottchen anheuert, sie auf Missionen schickt und unterstützt, damit sie ordentlich Geld einbringen können. Klingt schräg? Genau das ist es nämlich auch. Maskottchen sind in dieser Welt nicht nur simple Anzüge. Sie sind alle Lebewesen und haben ganz eigene Persönlichkeiten. All das wird von „Pinky☆“, einem quirligen abgetrennten Pinky-Finger-Maskottchen angeleitet. Michi und Pinky☆ bilden ein unschlagbares Duo und bauen zusammen ein altes Love Hotel zu ihrer Einsatz-Zentrale um. Nebenbei erforscht man noch die Geschichte um den Fluch der Stadt und die sehr offensichtliche Korruption des Bürgermeisters, unter der alle Bewohner dieses kleinen Örtchens leiden.
Um die Maskottchen ideal unterstützen zu können, benötigen Michi und Pinky☆ allerdings einiges an Hilfe. Zusammen fahren die beiden mit Michis altem Truck durch diese Welt und heuern einige Helfer an, die den Maskottchen bei jeglichen alltäglichen Notfällen helfen können. Beim Beschreiben klingt das alles vielleicht ganz nett, aber während des eigenen Spielens fügen sich alle diese Story und Gameplay-Elemente zu einer so wundervollen Erfahrung zusammen, die mich komplett eingesogen hat.

Erkunden, Kartons bekämpfen und Geld scheffeln
Promise Mascot Agency ist für mich auf eine Weise ein perfektes Cozy-Game. Das Spiel fordert nie zu viel vom Spieler, sorgt aber durch eine tolle Fusion von kleineren Gameplay-Elementen eine durchgehende Belohnung während der Spiel-Sessions. Ihr erkundet beim Spielen Kaso-Machi. Sehr. Sehr. Viel. Diese kleine Stadt ist auf ein größeres Gebiet gestreckt und je weiter ihr in der Story voran schreitet, desto mehr Zeug zum Aufsammeln wird auf der Map auch freigeschalten. Zusätzlich geben euch die quirligen Bewohner dieser Stadt größere Aufgaben als Quests, um ihre Funktionen als Helfer für den anderen Gameplay-Part, die actionreichen Deckbuilder-Kämpfe während der Maskottchen-Aufträge, zu maximieren. Da alle Charaktere wirklich eigen sind und die Entwickler einen meisterhaften Job hingelegt haben, um wirklich jedem Charakter Tiefe und eine ideale Prise Humor zu verpassen, machen diese längeren Quests und wiederholenden Besuche bei ihnen jedes mal Spaß.
Was für mich sehr groß zu diesem Spaß beiträgt ist die Ästhetik von Kaso-Machi und die Musik, die uns während der Fahrten begleitet. Der Vinyl-Release wurde schon vorbestellt, denn die Tracks von „Alpha Chrome Yayo“ und Ryo Koike verpassen diesem Abenteuer einfach die perfekte Stimmung. Durch diese ständigen, sich wiederholenden Aufgaben, gemischt mit einem fantastischen Soundtrack und einer Kette aus Belohnungen, die mich immer wieder überschüttet hat mit Positivität, wurde ich für einen kurzen Zeitraum süchtig nach diesem Spiel.

Pinky☆, To-Fu und weitere Freaks
Ein großes Hauptmerkmal sind die Maskottchen von Kaso-Machi. Die ganzen coolen und erfolgreichen Maskottchen leben nicht in einer kleinen, verlassenen Stadt ohne jegliche Job-Möglichkeiten, also bleiben nur noch die Freaks. Nachdem ich alle Maskottchen gefunden habe kann ich nur noch mal unterstreichen, was für merkwürdige Gestalten Maskottchen doch sind. Vermutlich sind einige der japanischen, kulturellen Anspielungen mir nicht aufgefallen, aber trotzdem liebe ich alle diese merkwürdigen, lustigen und teilweise verstörenden Gestalten. Von To-Fu, einem durchgehend heulenden Stück Tofu, welches langsam lernen möchte auch mal für sich einzustehen über einem Business-Katze namens Salary-Nyan zu einem alten Geist in einem verfluchten Tunnel, der nur in unzurechnungsfähigen Sätzen zu uns spricht. Diese ganzen Freaks sind vielleicht nicht massentauglich, aber man muss sie einfach trotzdem lieben.
Sie haben zudem alle ihre kleinen Stories, die man im Laufe der Aufträge für sie freischalten kann. Diese Geschichten sind meistens eher klein gehalten, aber sind genau wie jede Aufgabe im Spiel in einer perfekten Snack-Größe, um dieses süchtig machende „Nur noch diese eine Aufgabe“-Gefühl zu verursachen. Promise Mascot Agency ist ein Spiel zum entspannen, ist dadurch aber nicht langweilig. Es beinhaltet so viele Charaktere mit Herz und am Ende sind genau diese ganzen Freaks der größte Motivationsfaktor, um sich durch die Story zu schlagen. Je mehr Zeit man mit diesen Maskottchen verbringt, desto wichtiger werden sie für Michi und auch für den Spieler.

Es waren einmal ein Ex-Yakuza und ein großer Pinky-Finger
Abschließend möchte ich euch einfach nochmal nahelegen, dieses wundervolle Spiel mal auszuprobieren. Ich versichere euch, dass dieses Spiel euch gut tun wird. In stressigen Zeiten voller Chaos jeden Tag, ist Promise Mascot Agency eine Oase der Ruhe und der Positivität. Wir brauchen alle doch mal einen Rückzugsort und Kaso-Machi ist die perfekte, verfluchte Kleinstadt dafür. Und nun ab zurück in den Truck, immerhin müssen wir Geld verdienen! Pinky☆ for President!
Quellenangaben:
- Alle Bilder aus dem Beitrag stammen von der Steam-Seite des Spiels