SerienTV

See – Reich der Blinden ist eine absolute Empfehlung

Es ist nun eine Weile her, als ich diese Serie geschaut habe. Damals habe ich einen Gutschein für Apple TV eingelöst, um zu testen, was dieser Dienst zu bieten hat. Jason Momoa dürfte bestimmt jedem so weit ein bekanntes Gesicht sein. Er war auch der Hauptgrund, warum ich die Serie angefangen habe zu schauen. Auch wenn mir die Beschreibung nicht so wirklich gefallen hat, so habe ich mich dran gesetzt und angesehen.

Die Serie umfasst insgesamt 3 Staffeln mit jeweils 8 Folgen. Dabei haben wir jeweils 1 Stunde pro Folge an Material, welches wir uns ansehen können. Ebenso ist die Serie komplett abgeschlossen. Für ein verlängertes Wochenende definitiv eine angenehme Länge. Die Premiere war im Jahre 2019 auf Apple TV+ mit der ersten Staffel. Zweite folgte 2021 und Ende 2022 erfolgte endlich der Abschluss mit der dritten Staffel. Und ich kann euch jetzt schon sagen, die Serie hat es in sich.

Die Geschichte täuscht im ersten Augenblick

See – Im Reich der Blinden spielt in einer fernen Zukunft, in der die Menschheit durch ein Virus fast ausgelöscht wurde. Die wenigen Überlebenden sind blind, ebenso deren Kinder und ihre Gesellschaft hat sich an ein Leben ohne Sehkraft angepasst.

Die Geschichte beginnt, als zwei Kinder geboren werden, die sehen können – etwas, das als Wunder, aber auch als Bedrohung gesehen wird. Baba Voss (gespielt von Jason Momoa), der Anführer eines Stammes und Ziehvater der Kinder, will sie vor Feinden schützen, die ihre Sehkraft fürchten.

Baba Voss
Quelle: https://sofatime.app

So die kurze Zusammenfassung der Haupthandlung. Klingt auf den ersten Blick etwas langweilig und ohne viel Biss, doch das täuscht. Direkt zu Beginn werden wir schon auf das recht brutale Leben in dieser Welt hingewiesen. Hier wird gekämpft und es fließt Blut in rauen Mengen. Dabei ist mir aber eine Sache direkt aufgefallen. Bei allem, was die Charaktere tun, ist es wirklich so dargestellt, wie es im realen Leben ablaufen könnte. Um sich als Beispiel zu orientieren, wird hier innegehalten und gelauscht. Bei den Kämpfen gehen viele in die Hocke, da sie mit Messer oder Schwert unterwegs sind. Statt wahllos draufzuhauen, wird eher tief geschwungen oder nach oben Richtung der Atemgeräusche. Dabei wird auch oft die Musik etwas lauter und die Stimmen leiser. Für mich eines der Punkte, die viel von der Atmosphäre ins Spiel bringt.

Viele kleine Details mit Lücken

Grundsätzlich sei gesagt, die Serie wirkt auf den ersten Blick wirklich wie aus einem Guss. Sei es hier von der wirklich tollen Darstellung der Welt oder der Art, wie die Menschen ihr Leben organisieren. Angefangen bei Seilen, die durch Knoten eine Blindenschrift darstellen. Durch die Dörfer sind Seile gespannt, an denen sie sich einhaken können, um ihren Weg zu finden. Gespräche haben einen Sinn, ohne in die Länge gezogen zu werden. Hier dürfen sich einige Regisseure gerne eine Scheibe abschneiden.

Auch was die Charaktere angeht, ist die Serie wirklich hervorragend aufgestellt. Jeder hat seinen Platz in der Geschichte und wird gut in Szene gesetzt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Hauptcharakter oder Nebencharakter. Von ruhigeren und besonnenen bis zu komplett durchgeknallten Charakteren ist alles dabei. Vor allem mag ich die Darstellung von Baba Voss und Tamacti Jun hier sehr gerne. Diese entwickeln sich im Verlauf der Geschichte so sehr, dass ich um das Mitfiebern nicht herumkomme.

Oft wird uns die Geschichte im Dunkeln gezeigt, wo man sich seine Fantasie dazuholen muss. Meistens wird das in den Kämpfen genommen, um etwas Spannung hereinzubringen. Mit kurzem Aufblitzen sehen wir dann auch etwas vom Geschehen. Hier kann ich nur sagen, mir hat es sehr gefallen.

Gemeckert wird bei der Serie eigentlich nur bei den vorhandenen Lücken in der Geschichte bzw. in der Logik der Erzählung. Für mich hat das beim Ansehen überhaupt keinen Unterschied gemacht. Klar könnte man sich streiten, warum es nach der Zeit kein Wissen mehr gibt über bestimmte Dinge oder warum man sich in die Steinzeit versetzt fühlt. Hier habe ich, um ehrlich zu sein, das erst gemerkt, als ich die Rezensionen im Internet gelesen habe. Dafür macht die Serie in meinen Augen zu viel richtig, um hier Punkte abzuziehen.

Quelle: https://sofatime.app

Mein kleines Fazit

Um es kurz und knapp zu sagen, ich habe an sich so wenig Negatives zu sagen, dass ihr das Ganze direkt als Empfehlung ansehen könnt. Ich mag die Welt, die sehr primitiv und recht brutal daherkommt. Moral spielt hier so gut wie keine Rolle mehr. Die Charaktere lernt man lieben und hassen zugleich und man bekommt viel Abwechslung geboten. Die stellenweise fehlende Logik kann ich verschmerzen. Da habe ich schon viel Schlimmeres gesehen.

Erzählweise passt und der Spannungsbogen wird schön aufgebaut und gehalten. Serienherz, was willst du mehr.

Einzig die Tatsache, dass man es über Apple TV+ schauen kann, nervt ein wenig. Eine DVD oder Blu-Ray gibt es wohl nicht. Wenigstens konnte ich keine finden.

Quellenangaben:
– Beitragsbild von: https://www.sofatime.app

See – Reich der Blinden ist eine absolute Empfehlung
Fazit
Absolute Überraschung damals gewesen. Auf den ersten Blick sehr langweilige Geschichte. Doch das täuscht. Sowohl die Welt als auch die Charaktere sind einfach toll in Szene gesetzt und mit der visuellen Umsetzung kommt das Ganze perfekt rüber. In meinen Augen passt hier fast alles zu 100 zusammen. Einzig die manchmal doch sehr bizarren Charaktere und Intrigen könnten einige Probleme haben. Von meiner Seite aus ein absolutes Muss zum Anschauen. Ihr werdet nicht enttäuscht werden.
Positiv
tolle Charaktere
visuell beeindruckend
viele unerwartete wendungen
Negativ
stellenweise sehr bizzar
nur auf Apple TV+
Geschichte hat paar Lücken
4.5
Nerdjunk Wertung

Sanel

Gründer von nerdjunk.de und vollkommen planlos in die Erstellung gegangen. Liebt Manga, Anime, Games, Movies und vieles mehr, womit man seine Zeit sinnlos füllen kann. Spaß muss es machen. Die Zeit für das Hobby fehlt, aber daran sind wie immer die anderen Schuld.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"